Höhe der Basis: 1280m
Höchster Punkt: 3300m
Gebietsgrösse: 120 qkm
Längste Abfahrt: 1300 hm
Saison: Dez-März
Gelände: Gletscher, Alpin, Wald
Begleitung: 1 Bergführer
Gruppengrösse: 4 Teilnehmer
Internationaler Flughafen: Mailand MXP, Turin TRN, Bergamo BGY
Val Formazza das kleine „Juwel“ wird schon jetzt als das kleine Kanada der Alpen bezeichnet. Unser exklusives Heliski Gebiet im Piemont liegt zwischen dem Goms im Kanton Wallis und dem Val Bedretto im Kanton Tessin. Das Gebiet ist in Flugsektoren aufgeteilt in denen wir individuell die Landeplätze und Runs auswählen können was uns größtmögliche Flexibilität bietet. Das ca.120 qkm große Heliski-Gebiet wird von den Gipfeln Ofenhorn 3250m, Blinnenhorn 3373m und dem Basodino 3270m begrenzt. Es bietet unzählige Abfahrtsmöglichkeiten in allen Expositionen und gehört wohl schon jetzt zu den besten und vielseitigsten Heliski-Spots der Alpen. Die Region Formazza Riale ist aufgrund seiner Lage Nord- Südalpen eine der schneereichsten Regionen der Alpen. Nicht zu vergessen ist die kulinarische Seite dieses Tales die keine Wünsche offen lässt.
Unsere Basis befindet sich in Riale am Ende des Val Formazza in der Walser Schtuba. Wie komme ich hierher? Heliski Formazza – so finden sie uns
Wir arbeiten in unserem Gebiet mit einem Airbus Helikopter AS 350 B3. Dieser leistungsstarke Helikopter bietet unseren Kunden einen exklusiven Service. Die Gruppengrößen betragen 4 Teilnehmer + Bergführer. Im Rahmen der Heliski-Aktivitäten können wir die Landepunkt der Helikopter im Gebiet beliebig wählen und nach Ihren Bedürfnissen steuern.
Unser rund 120 qkm großes Heliski-Gebiet bietet eines der größten Potentiale für Heliskiing in den Alpen. Die höchsten Landeplätze befinden sich auf rund 3200 m. Die einzelnen Gebiete bieten unzählige Runs in allen Expositionen und Steilheiten. Hier finden unsere Bergführer immer die perfekte Abfahrt in besten Powder Verhältnissen. Die Heliski-Saison im Val Formazza dauert von Ende November bis 28. Februar jedes Jahres. Dank der Lage mit der Wetterschneide Nord- und Südalpen und einer Höhe von über 1800 m.ü.M. herrschen hier schon sehr früh in der Saison sehr gute Schneeverhältnisse. Sowohl bei Süd- wie auch Nordstaulagen verwandeln die ergiebigen Niederschläge die Region in ein wahres Powder-Paradies.